Der Kapitän ist automobile Geschichte.




Wenn einer der ganz Großen der Automobilgeschichte über 80 Jahre alt ist, dann darf man sich gerne erinnern. Der Opel Kapitän startete seine Karriere 1938 und blieb knapp 42 Jahre lang ein Flaggschiff der Marke. Und das wunderbare Schnurren des Sechszylinder-Reihenmotors gefällt auch noch heute den Kennern!

 

1938, ein Jahr nach Vorstellung des Opel Admiral, erweitern die Hessen ihre Modellpalette um eine weitere Größe. Als Vertreter der gehobenen Mittelklasse reiht sich der Opel Kapitän zwischen dem populären Kadett und dem repräsentativen Oberklasse-Admiral im Art-déco-Stil ein.

 

Mit selbsttragender Ganzstahl-Karosserie und moderner Antriebstechnik nimmt der als zwei- und viertürige Limousine sowie auch als viersitziges Cabriolet angebotene Kapitän in dieser Wagenklasse eine technische Vorreiterrolle ein. Der innovative 2,5 Liter große und 55 PS starke OHV-Motor wird zum Markenzeichen.

 

10 Jahre später verlässt der erste Nachkriegs-Kapitän 1948 das Werk in Rüsselsheim, der bis auf wenige Details dem Ur-Modell entspricht. Im Wirtschaftswunder wird der Opel Kapitän dann mit US-Formensprache und Sechszylinder-Komfort zum Synonym von Fortschritt und Wohlstand sowie Zuverlässigkeit. In den 60igern gehört die Rüsselsheimer Spitze zu den meistverkauften Sechszylindern Deutschlands. Erst im Frühjahr 1970 endet mit dem Kapitän B, damals die Basis der Opel-Familie aus Kapitän, Admiral und Diplomat, die Fertigung dieses Sechszylinder-Typs. Die Geschichte geht nach 42 Jahren, 474.189 Einheiten zu Ende.

 

1938 hatte dieser Opel Kapitän die technischen Kompetenzen der Adam Opel AG gebündelt. Dazu gehören fortschrittliche Motoren-Technologien und moderne Karosserie-Konstruktionen. Ein „autobahnfester Kurzhub-Motor“, dessen hängende Ventile allein nur über eine stirnradgetriebene Nockenwelle, Stößelstangen und Kipphebel betätigt werden, leistet 55 PS und beschleunigt den Kapitän auf eine Spitze von 126 km/h. Zudem hat der Wagen als der erste Vertreter seiner Klasse eine selbstragende Ganzstahl-Karosserie. Einzelradaufhängung mit Stabilisator vorne, sowie hydraulische Bremsen und Stoßdämpfer sind serienmäßig, aber 1938 im längst nicht selbstverständlich. (ampnet/TX)